BCG – Matrix
Die BCG-Matrix (auch bekannt als Boston-Matrix oder Growth-Share-Matrix) ist ein Tool zur Portfolioanalyse von Produkten oder Geschäftsbereichen eines Unternehmens. Diese Matrix bewertet Produkte oder Geschäftseinheiten anhand ihres relativen Marktanteils und des Marktwachstums. Die BCG-Matrix unterteilt Produkte oder Geschäftsbereiche in vier Kategorien: Stars, Question Marks, Cash Cows und Dogs.
Lassen Sie uns dies anhand von Beispielen und Apple erklären:
Stars (Sterne): Produkte oder Geschäftseinheiten in dieser Kategorie haben einen hohen Marktanteil in einem schnell wachsenden Markt. Diese benötigen oft hohe Investitionen, um ihr Wachstum aufrechtzuerhalten. Ein Beispiel von Apple in dieser Kategorie könnte das iPhone sein. Das iPhone hatte in den ersten Jahren seines Bestehens einen hohen Marktanteil und war in einem schnell wachsenden Smartphone-Markt.
Question Marks (Fragezeichen): Produkte oder Geschäftsbereiche in dieser Kategorie haben einen niedrigen Marktanteil in einem schnell wachsenden Markt. Sie haben das Potenzial, zu Stars zu werden, erfordern jedoch zusätzliche Investitionen, um Marktanteile zu gewinnen. Ein Beispiel könnte die Apple Watch sein, als sie erstmals auf den Markt kam. Es war in einem wachsenden Markt für Wearables, hatte jedoch anfangs einen niedrigeren Marktanteil.
Cash Cows (Geldkühe): Cash Cows sind Produkte oder Geschäftsbereiche mit einem hohen Marktanteil in einem langsam wachsenden Markt. Sie generieren stabile Einnahmen, erfordern jedoch nur geringe Investitionen, um diese Position beizubehalten. Ein Beispiel von Apple in dieser Kategorie könnte das Macbook sein. Es hat einen etablierten Marktanteil im Bereich der Computer und trägt regelmäßig zum Umsatz bei.
Dogs (Hunde): Produkte oder Geschäftsbereiche in dieser Kategorie haben einen niedrigen Marktanteil in einem langsam wachsenden Markt. Sie generieren in der Regel geringe Gewinne oder sogar Verluste. Ein Beispiel könnte der iPod Classic sein, nachdem das iPhone auf den Markt kam. Der Markt für iPods begann zu schrumpfen, und der Marktanteil war gering.
Die Idee der BCG-Matrix besteht darin, dass Unternehmen ihre Ressourcen je nach Kategorie zuweisen. Stars erfordern Investitionen, um Marktanteile zu gewinnen, während Cash Cows stabile Einnahmen generieren, die in Fragezeichen oder Stars investiert werden können. Dogs erfordern möglicherweise eine strategische Entscheidung, entweder Ressourcen abzuziehen oder sie zu revitalisieren.
Bitte beachten Sie, dass die Position eines Produkts oder Geschäftsbereichs in der BCG-Matrix im Laufe der Zeit wechseln kann, da sich Marktanteile und Marktwachstum ändern.